Governments need to dig deeper on digital
Danny Buerkli vom Centre for Public Impact beschreibt in einem Artikel, warum es sich für den öffentlichen Sektor lohnen würde, das Thema „Digitalisierung“ nicht nur auf Webseiten zu beschränken.
Danny Buerkli vom Centre for Public Impact beschreibt in einem Artikel, warum es sich für den öffentlichen Sektor lohnen würde, das Thema „Digitalisierung“ nicht nur auf Webseiten zu beschränken.
Stephen Foreshew-Cain, Executive Director bei Government Digital Service in London, hat eine Rede zum öffentlichen Sektor der Zukunft gehalten – Government of the digital age.
Das IBM Center for the Business of Government hat einen Bericht zu innovativen kommunalen Dienstleistungen mit dem Titel „Using Innovation and Technology to Improve City Services“ veröffentlicht. Im Bericht werden zwar ausschließlich Beispiele aus US-amerikanischen Städten beschrieben – es lohnt sich dennoch.
Zum dritten Mal in Folge hat die Behavioral Economics Group einen Guide veröffentlicht – dieses Mal mit dem Titel „BE in Perspective“
Auch die Berichte aus den Vorjahren sind lesenswert:
2014: Introduction to BE
2015: Theory and Practice
Mit „A Journey to the Arctic“ hat Greenpeace ein VR-Video produziert.
Sollten Sie kein VR-Headset besitzen – es reicht auch ein Google Cardboard und ihr Smartphone.
Typischerweise wird Design Thinking angewendet um KundInnen-Bedürfnisse zu erfassen und rund um diese Bedürfnisse neue Angebote zu schaffen. Max Meyers, Hannah Roth, Eric Niu, und David A. Dye beschreiben in einem Artikel, dass diese Methode auch hervorragend dazu geeignet ist, die Bedürfnisse von MitarbeiterInnen zu erfassen und bringen dazu ein Beispiel auf einer Verwaltungseinheit in Kalifornien ein.
LIPSE (steht für “Learning from Innovation in Public Sector Environments”) ist ein EU-finanziertes Forschungsprojekt mit dem Ziel Treiber und Barrieren für soziale Innovationen im öffentlichen Sektor zu identifizieren.
In einem Anfang Juni veröffentlichten Policy Brief mit dem Titel „Social Innovation in the Public Sector: Drivers, Trends and Scenarios“ werden vier Szenarien zu sozialen Innovationen im öffentlichen Sektor beschrieben.