The Responsive City
Stephen Goldsmith und Susan Crawford schreiben in ihrem Buch „The Responsive City: Engaging Communities Through Data-Smart Governance“ über BürgerInnenengagement im digitalen Zeitalter.
Stephen Goldsmith und Susan Crawford schreiben in ihrem Buch „The Responsive City: Engaging Communities Through Data-Smart Governance“ über BürgerInnenengagement im digitalen Zeitalter.
Programmdirektor der Harvard Kennedy School, David Eaves, erklärt, warum Digitalisierung für die Regierung und Politikgestaltung essentieller ist denn je.
In seinem Online Artikel gibt Paul Ford eine umfangreiche Einführung in die Welt des Programmierens – Erfrischend interaktiv, leicht verständlich und dennoch auf höchstem Niveau.
Eddie Copeland von NESTA beschreibt in einem Blogartikel wie die intelligente Nutzung von Data Einsparungsmöglichkeiten im öffentlichen Sektor offenbart. Wir teilen seinen Befund, dass die Potentiale, die im Bereich Data Analytics im öffentlichen Sektor schlummern, noch nicht mal ansatzweise in den Fokus genommen werden.
Auch IBM hat Design Thinking als höchst effektiven Ansatz erkannt und ein eigenes Team etabliert, das den Einsatz von Design Thinking vorantreibt.
Wenn sich IDEO und NESTA zusammentun, kann eigentlich nur was Sinnvolles entstehen. Die brandneue Publikation: Designing for Public Services: a practical guide ist ein exzellentes Handbuch zum Einsatz von Design Thinking im öffentlichen Sektor. Absolute Empfehlung!
Wenn sich unser favorite weekly „Die Zeit“ dem Design Thinking widmet ist uns das allemal einen Newsbeitrag wert. Ein ausführlicher Bericht beschreibt Erfahrungen von BOSCH mit dem Design Thinking-Ansatz. Lesenswert!
Schon 2014 hat Steven Johnson das aufschlussreiche Buch „Turings Kathedrale – Die Ursprünge des digitalen Zeitalters“ in deutscher Sprache veröffentlicht.
Einen Überblick zu den Rezensionen der Qualitätspresse gibt’s im wunderbaren Perlentaucher.
Der Economist schreibt über Einsatzmöglichkeiten von Machine Learning im öffentlichen Sektor. Geht es nach Stephen Goldsmith, einem Harvard Professor, wäre diese Technologie in der Lage, so gut wie jeden Politikbereich nachhaltig zu verändern.
Wenn schon Technologie-Skepsis, dann aber bitte mit Style.
Netflix hat die dritte Staffel der preisgekrönten Serie „Black Mirror“ veröffentlicht.
Im Atlantic Online gibt’s dazu eine wohlfeile Kritik.