GovJam 2019
23. und 24. Oktober
Die Zukunft der öffentlichen Verwaltung: bürgernah und innovativ
Weltweit zum siebten Mal treffen sich Menschen aus Politik und öffentlicher Verwaltung, um mit der Methode „Design Thinking“ und anderen innovativen Ansätzen Lösungen für die aktuellen Herausforderungen des öffentlichen Sektors zu entwickeln.
48h für neue öffentliche Leistungen!
Wie bei einer Jam von Musikern stehen auch bei einer Innovation-Jam die gemeinsame Arbeit, die offene Struktur und der Spaß an der Sache im Vordergrund. Konkrete Ergebnisse in Form von Modellen für neue Leistungen muss es nicht explizit geben – die kommen aber meistens dabei heraus! Am Ende des Workshops können die TeilnehmerInnen Design Thinking anwenden und diese Methode in ihren Arbeitsalltag integrieren.
Wer kann teilnehmen?
Der GovJam richtet sich an alle Personen, die sich für das Thema Innovation im öffentlichen Sektor interessieren und Design Thinking als Innovationsansatz im Kontext der öffentlichen Verwaltung kennenlernen möchten.
Programm
Wie die 48 Stunden ablaufen …
Problem & Kontext
Nach einer kurzen Einführung in das Design Thinking, wird das “Secret Theme” des diesjährigen Jams bekannt gegeben. Wir bilden Gruppen, analysieren das Thema, erforschen den Kontext und sprechen mit BürgerInnen.
Konzeption & Ideation
Ausgehend von identifizierten NutzerInnen (BürgerInnen)-Bedürfnissen entwickeln wir Ideen für neue öffentliche Dienstleistungen in gemeinsamen Brainstorming-Sessions.
Prototyping & Testing
Für die besten Ideen entwickeln wir rasch Modelle (Prototypen) und testen diese. Wir holen Feedback von BürgerInnen ein und entwickeln die Prototypen weiter.
Partner

GovLabAustria ist ein von Donau-Universität Krems und Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport betriebenes Innovationslabor für den öffentlichen Sektor. Das GovLab fungiert als nationaler Kontaktpunkt für Innovationslabore im Governance Bereich. Außerdem treffen hier ExpertInnen aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen. Das gesammelte Wissen wird durch Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen multipliziert.
Location
Wonderwerk Innovation Lab
Stoß im Himmel 3/9
1010 Wien
Kontakt
Nicolas Stühlinger
Wonderwerk Consulting GmbH
Stoß im Himmel 3/9, 1010 Wien
M: +43 664 88 24 83 92
T: +43 1 922 68 47
nicolas.stuehlinger@wonderwerk.at