Tours
Wir glauben, dass man neue Dinge erleben muss, um sie zu verstehen. An vielen Orten entstehen jetzt gerade die Trends von morgen, werden neue Technologien entwickelt und Innovationen umgesetzt. Davon zu hören oder in der Zeitung zu lesen, ist das Eine – das an Ort und Stelle zu sehen, mit den Menschen die hinter diesen Entwicklungen stehen zu sprechen und die Dinge Vor-Ort live zu erleben, ist was ganz Anderes.
Deshalb organisieren wir zweimal jährlich die Wonderwerk Learning Journeys zu spannenden Destinationen, an denen sich öffentliche und soziale Innovationen in der Umsetzung befinden.
Wir laden Sie herzlich ein, uns auf diesen Reisen zu begleiten. Wir versprechen frische Ideen, neue Inspiration und die Motivation, so manches neu zu denken.
Rückblick
Hier könnt ihr euch von unseren vergangenen Learning Journeys inspirieren lassen.

Learning Journey London
04. – 06. Dezember 2019
An vielen Orten entstehen schon jetzt die Trends von morgen, werden neue Technologien entwickelt und Innovationen im öffentlichen Sektor umgesetzt. Davon zu hören oder in der Zeitung zu lesen ist das Eine – diese Entwicklungen vor Ort zu sehen und mit den Menschen, die dahinter stehen, zu sprechen, ist jedoch etwas ganz Anderes. Vor allem wenn es dabei um eine der innovativsten und fortschrittlichsten Hauptstädte Europas geht:
Bei unserer Learning Journey nach London haben wir uns von den Engländern abgeschaut, wie man ein attraktives, förderndes Umfeld für neue Ideen aus dem Bereich „Innovationsmanagement“ schaffen kann.

Learning Journey Wien
04. – 06. November 2019
Die Lernreise nach Wien war für uns natürlich etwas ganz Besonderes. Die TeilnehmerInnen bekamen einen Einblick in den Themenkomplex „Innovation und Digitalisierung im öffentlichen Sektor“ . Dazu besuchten wir Beispiele in der österreichische Verwaltung und innovative, öffentliche Unternehmen.

Learning Journey Berlin
14. – 16. November 2018
An vielen Orten entstehen schon jetzt die Trends von morgen. Es werden neue Organisationsformen entwickelt, ausprobiert und neue Lösungen erfolgreicher Zusammenarbeit umgesetzt.
Davon zu hören oder in der Zeitung zu lesen ist das Eine – diese Entwicklungen vor Ort zu sehen und mit den Menschen, die dahinter stehen, zu sprechen, ist jedoch Etwas ganz Anderes.
Wonderwerk führte von 14. bis 16. November 2018 eine Learning Journey nach Berlin durch. Die Hauptstadt Deutschlands hat sich nicht nur als Kreativ- und Design-Hotspot einen Namen gemacht, sondern zeichnet sich auch durch Innovationen in Bezug auf Organisationskultur und Neues Arbeiten aus. Wir haben uns von unseren deutschen Nachbarn inspirieren lassen und abgeschaut, wie man attraktive, zukunftsfähige Rahmenbedingungen in (öffentlichen) Organisationen schaffen kann, die sowohl für MitarbeiterInnen als auch Führungskräfte passen und ein innovationsförderndes Klima schaffen.
Wir sind der Frage nachgegangen, wie sich Unternehmen organisieren, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Wie meistern Start-Ups den Spagat zwischen flachen Hierarchien und Verantwortung, wie nähern sich öffentliche Institutionen dem Thema Dezentralisierung, Agiles Management oder Co-Creation? Wie arbeiten Purpose-Organisationen und welche Maßnahmen begünstigen die Einführung von NutzerInnen-zentrierter Innovation? Wie lassen sich Organisationsformen partizipativ, nachhaltig und trotzdem zielorientiert und effizient gestalten? Welche räumlichen Beschaffenheiten fördern Zusammenarbeit und wie helfen digitale Tools dabei?
Die Learning Journey fand in Kooperation mit Ali Mahlodji statt.
Einige Organisationen, die wir besucht haben, sind:
– Bundesministerium für Arbeit und Soziales
– Berliner Verkehrbetriebe
– Upstalsboom Hotelkette
– HHP Berlin
– Neue Narrative
– Sustainable Natives

Learning Journey Kopenhagen
15. – 18. April 2018
An vielen Orten entstehen schon jetzt die Trends von morgen, werden neue Technologien entwickelt und Innovationen im Gesundheitswesen umgesetzt. Davon zu hören oder in der Zeitung zu lesen ist das Eine – diese Entwicklungen vor Ort zu sehen und mit den Menschen, die dahinter stehen, zu sprechen, ist jedoch etwas ganz Anderes.
Wonderwerk führte von 15. bis 17. April 2018 eine Learning Journey nach Kopenhagen durch. Dänemark hat sich durch eine groß angelegte Agenda weltweit einen Namen für Innovation und Service Design im Gesundheitswesen gemacht. Wir wollen uns von den Dänen abschauen, wie man ein attraktives, förderndes Umfeld für neue Ideen aus dem Bereich „Future Healthcare” bzw. für Service Centered Innovationen schaffen kann.
Wir sind der Frage nachgegangen, wie Innovation und Service Design Thinking das Gesundheitswesen in der Zukunft prägen werden. Wie meistern die Skandinavier den Übergang vom krankenhausbasierten Gesundheitsmodell zum patient-centered und integrierten Modell? Welche Maßnahmen begünstigen die Umsetzung von „Health in all Policies”? Wie lassen sich Gesundheitssysteme nachhaltiger und widerstandsfähiger gestalten? Und wie hilft HealthTech dabei?
Einige Organisationen, die wir besucht haben, sind:
– Danish Design Centre (Boxing Future Health 2050)
– Rigshospital (Kundenzentrierte Entwicklung von Krankenhausdiensten)
– Mind Lab (Service Design in Cancer Treatment)
– Healthcare Denmark (Ministerium)
– Labster (Virtual Reality Laboratories)
– Liva (Digitale Patientenbetreuung)

Learning Journey Silicon Valley
13. – 18. November 2017
An vielen Orten entstehen schon jetzt die Trends von morgen, werden neue Technologien entwickelt und Innovationen umgesetzt. Davon zu hören oder in der Zeitung zu lesen ist das Eine – diese Entwicklungen vor Ort zu sehen und mit den Menschen, die dahinter stehen, zu sprechen, ist jedoch etwas ganz Anderes.
Wonderwerk führt von 13. bis 18. November 2017 eine Learning Journey nach San Francisco und ins Silicon Valley durch. Das Silicon Valley ist nach wie vor weltweit einer der bedeutendsten Standorte im Kontext Digitalisierung.
Wir gehen der Frage nach, wie Innovation und Digitalisierung den öffentlichen Sektor der Zukunft prägen werden. Wir wollen uns anhören, wie GovTech Startups und Big Player im Silicon Valley die Zukunft des öffentlichen Sektors sehen, welche Produkte und Dienstleistungen aktuell in Anwendung und Entwicklung sind, wie diese Entwicklungen konkret passieren und auf welche Ideen uns das selbst bringt.
Diese Learning Journey richtet sich an High-Level Führungskräfte aus Politik und Verwaltung. Zentrale Themen sind Digital Government, GovTech, Public Sector Innovation und Public Service Design. Wir besuchen Thought Leaders, Nonprofits, Startups, Elite-Universitäten, GovTech Investoren und weltbekannte High-Tech-Unternehmen.
Einige Organisationen, die wir besuchen werden sind:
– Stanford D. School
– University of Berkeley – School of Information
– e.Republic
– Fuse Corps
– San Francisco Mayor’s Office of Civic Innovation
– Palantir
– Accela
– Govtech Fund
– OpenGov