27. Juli 2016

Fonds Soziales Wien/Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen

Wonderwerk begleitet den Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen im Auftrag des Fonds Soziales Wien (FSW) bei der Entwicklung innovativer Dienstleistungen zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderung in Wien. Wonderwerk gestaltet diesen Innovationsprozess und bedient sich dabei vornehmlich der Methode des Design Thinking. Damit wird sichergestellt, dass die KundInnen und deren Bedürfnisse im Zentrum der Neuentwicklung von sozialen Dienstleistungen stehen.


Der Design-Thinking-Prozess zeichnet sich generell durch eine intensive Stakeholder-Einbindung aus. Neben Menschen mit Behinderung wirken Angehörige, VertreterInnen der Trägerorganisationen, VertreterInnen von Start-Ups, StudentInnen und interessierte BürgerInnen der Stadt Wien mit. Wichtig ist zudem die Umsetzungsorientierung – so werden aus Ideen rasch Dienstleistungsprototypen entwickelt, mit den NutzerInnen unmittelbar ausgetestet und durch häufige Iteration immer weiter verbessert. Am Ende dieses Projektes werden neue Dienstleistungen entwickelt sein, die in Pilotprojekten umgesetzt werden können.


Ein Design-Thinking-Projekt dieser Größe und mit einer derart breiten Anspruchsgruppeneinbindung wurde im deutschsprachigen Raum im öffentlichen und sozialen Sektor noch nie durchgeführt. Wonderwerk ist stolz, dieses Pionierprojekt begleiten zu dürfen!

Referenzen